|
Gesundheit und Zufriedenheit hängen von der Reinheit der inneren Organe ab. Stress, eine unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel führen zu einem Ungleichgewicht, das mindert unser Wohlbefinden und kann sogar Krankheiten verursachen.
Tief sitzende Schlacken und Schleim, die sich in Darm und Körpergewebe ansammeln sind die Hauptursache für Unwohlsein, Antriebsschwäche und ein schwaches Immunsystem. Diese Ansammlung von Säuren macht nicht nur den Körper träge, sie drückt auch aufs Gemüt. Gezielte Bewegungen helfen dem Körper, diese Verunreinigungen zu beseitigen. Es ist wichtig eine Übungspraxis zu kultivieren, die den Körper auf eine sanfte und gleichzeitig effektive Weise unterstützt, vermeide eine Praxis, die zu intensiv ist und dich auslaugt. Essenziell sind sowohl die richtigen Übungen, als auch das richtige Maß an Intensität und Leichtigkeit.
Genauso wie unser feinstofflicher Körper (Vital hülle, Lebensenergie) auf den gut funktionierenden Stoffwechsel des grobstofflichen Körpers (der physische Körper) angewiesen ist, werden auch unsere Körperfunktionen beeinträchtigt, wenn wir in tiefe Emotionen verwickelt sind, oder unter mentalem Stress stehen.
Mit den richtigen Körperhaltungen, Mobilisationen, Atmung, Meditation lässt sich ein gestörter Kreislauf der Lebensenergie wieder herstellen: verspannte Schultern lockern, das Gedankenkarussell stoppen, Trägheit beseitigen, den Stoffwechsel anregen. Mit dem Ergebnis, wir können mit ganz normalen Alltagsbelastungen besser umgehen.
|
|