Unzufrieden mit seiner körperlichen Fitness ist Stefan 48, so seine Schilderungen in der ersten Beratung vor 3 Monaten. Ist es nicht oberflächlich, seine Aufmerksamkeit auf die körperliche Fitness zu richten? Unser Glück ist doch von anderen Dingen abhängig?
"Stimmt" ich denke grundsätzlich auch so, NUR....
... Unzufriedenheit breitet sich immer weiter aus. Sie legt sich wie Gift in unsere Zellen, sie wird immer mächtiger und nimmt Einfluss alle Lebensbereiche, wenn wir nicht einschreiten und einen neuen Kurs einschlagen.
Bei Stefan hatte diese Unzufriedenheit folgende Auswirkungen:
- Arbeit --> Unsicherheit im Auftreten, vor allem bei Vorträgen
- Partnerschaft --> körperliche Nähe fühlt sich nicht mehr gut an
- Freunde --> überall ist der Körper dabei, Unwohlsein und Unsicherheit führt zu sozialem Rückzug
Damit sich unsere Einstellung und unser Handeln hin zu mehr Lebensqualität nachhaltig ändert, benötigt es Auseinandersetzung, Training und Beständigkeit.
Warum? Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und alte Gewohnheiten sind bequem. Der Grund dafür: Unser Gehirn strebt immer wieder nach Bequemlichkeit, nach Sicherheit und hat Angst vor dem Ungewissen. Das Gehirn sagt, nein, wir haben bis hierher überlebt, wer weis wie es weitergeht.
Bist Du unzufrieden und wünscht Dir Veränderung, in welchem Bereich auch immer. Sergio Barbaren schreibt: Die wichtigste Zutat, dass echte Veränderung eintreten kann, ist Zeit.
Unser Gesundheitszustand ist nichts weiter als eine Momentaufnahme, die jederzeit mit bewussten Entscheidungen verändert werden kann. Dabei wünsche ich Dir viel Erfolg. Barbara